Schiedsamtsbezirke
Aufgaben:
Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung).
Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Bereich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vorgeschaltet.
Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land:
Schiedsamtsbezirk 4 (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede):
Schiedsfrau:
Stellvertreter
Schiedsamtsbezirk 5 (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade):
Schiedsmann: Die Aufgabe nimmt zur Zeit der Stellvertreter, Herr Thorsten Harfst wahr:
Schiedsamtsbezirk Nr. 8 (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Schackendorf):
Schiedsmann:
Stellvertreter
Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin):
Schiedsmann:
Stellvertreter
Schiedsamtsbezirk Nr. 10 (Glasau):
Schiedsmann:
Manuel Gräflich
Plöner Straße 5a
Ortsteil Sarau
Stellvertreter: