49 Wassermuehle 1920.jpg

Gemeinde Westerrade

Kreis Segeberg

Unser Dorf lebt

Kultur, Sport und Freizeit werden in Westerrade groß geschrieben.

Der ortsansässige SV Schwarz-Weiß Westerrade von 1948 ist mit knapp 700 Mitgliedern der größte Verein. Verschiedene Sparten werden für Jung und Alt angeboten. Zusätzliche Kursangebote wie z.B. Bodyfit, Power-Pilates oder Männergymnastik für Mit-/Nichtmitglieder füllen das Sportprogramm. Highlights sind das Sommerferienprogramm und  die Fußballschule der „St-Pauli-Rabauken“.

Seit 2002 gibt es den „Kulturverein Westerrade und Umgebung e.V.“ mit rund 130 Mitgliedern. Im dörflichen Museum auf dem Hof Pritschau werden Gegenstände des dörflichen Lebens früherer Zeit und auf dem Anwesen G.Möller (früher Hof Bruhn) der landwirtschaftlichen Vergangenheit präsentiert. Höhepunkte des musealen Lebens sind auf dem „Hof Bruhn“ die „Westerrader Himmelfahrt“ und auf dem Hof Pritschau der „Westerrader Heringstag“. Beide Veranstaltungen haben einen regen Zulauf. Am 4. Advent wird in besinnlicher Runde das Museums-Jahr abgeschlossen.

Eine hohe Bedeutung im kommunalen und gesellschaftlichen Zusammenleben haben auch der Vogelschießerverein und die Feuerwehr Westerrade durch ihre jährlichen Veranstaltungen. Die Kameradinnen und die Kameraden der Wehr bilden eine geschlossene Einheit. Die Anforderungen sind durch Rettungseinsätze auf der A 20 wesentlich größer geworden.

Größten Respekt verdienen die aktiven Feuerwehrmänner und  -frauen, die sich regelmäßig fortbilden und versuchen, lebensbedrohliche Gefahren für Mensch und Tier abzuwenden. Retten-Löschen-Bergen-Schützen, in der Hoffnung, dass alle nach jedem Einsatz unbeschadet zurückkehren. Zusätzlich organisiert die „Mannschaft“ alljährlich den Tanz im Mai und stellt unsere wundervollen Weihnachtsbäume im Ortskern auf!

Der Vogelschießerverein bereichert das Dorfleben mit dem Kindervogelschießen. Mit viel Mühe und vielen fleißigen Helfern wird immer ein toller Tag für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Ein abwechslungsreiches Programm wird von Jahr zu Jahr angeboten. Inzwischen richtet der Verein auch das Lichterfest aus. Eine gute Tradition wird hochgehalten. In unregelmäßigen Abständen findet sogar ein Tagesausflug statt.

Ein weiterer Höhepunkt im Dorfleben ist der jährlich, am letzten Sonnabend im April, stattfindende „Trecker-Treck“ zwischen Westerrade und Pronstorf, nahe dem Wardersee. Alte und neue Traktoren pullen dort um jeden Meter. Man kann dort die vielen „PS“ bewundern, schnacken, frisches vom Grill und die selbstgebackenen Torten genießen.

Auf der einen oder der anderen Veranstaltung sorgt der Westerrader Musikverein „Die Lumus“, unter der Leitung von Carl-Heinz Broers, für die musikalische Untermalung. Es ist toll, dass wir diese Musiker haben.

Fazit: Unser Dorf lebt!


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.